Startup Cycling 2017: 20 Startups treten gegeneinander an
Zur Konferenz Startup Cycling 2017 am 9. November 2017 in Berlin haben sich 20 innovative Startups aus den unterschiedlichsten Bereichen beworben, um bei einem Pitch gegeneinander anzutreten.
…
Die 20 antretenden Startups sind Bowbike, Chike, Cit-Kar, Convert, Fahrradjäger, Fairfoodbike, Happarel Bicycles, Hexlox, Listnride, Live Cycle, Pirope, Plastic Innovation, Pow Unity, Radbonus, Sminno, Trolink, Tubolito, Urban Cyclers, Urwahn, You Mo.

Das dreiköpfige Gründerteam „bowbike“ der TU Chemnitz will einen außergewöhnlich gestalteten und im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbaren Fahrradrahmen aus Carbon auf den Markt bringen – made in Germany.
Diese jungen Tüftler aus der Technischen Universität Chemnitz haben im wahrsten Sinne des Wortes den Bogen raus: Denn Sven Gläser, Hendrik Berthel und Leon Kontny haben ein ultraleichtes Fahrrad entwickelt, das auf den ersten Blick an das Sportgerät eines Bogenschützen erinnert. „Lediglich das Oberrohr und die Sitzstreben des Fahrradrahmens sind fest miteinander verbunden, das Unterrohr und die Kettenstreben werden durch ein straff gespanntes Seil ersetzt“, berichtet Hendrik Berthel, der vor kurzem noch Sports Engineering studierte und in seiner Abschlussarbeit diese Idee vertiefte. Gemeinsam mit dem frischgebackenen Wirtschaftsingenieur Sven Gläser und dem Maschinenbau-Studenten Leon Kontny will er mit dem sogenannten „bowbike“ (Bogenfahrrad) möglichst bald den Fahrradrahmenbau revolutionieren und den Markt erobern. 
Von Caroline Staude: Chemnitz – Revolution auf dem Fahrradmarkt: Drei Chemnitzer Erfinder haben jetzt das Bogenfahrrad erfunden! Der Rahmen besteht, wie der Name schon sagt, aus einem Bogen und einem Seil als Unterrohr. Vorteil: Das Bike ist besonders leicht und dank des speziellen Rahmens preisgünstig. … [Quelle:
Ultraleicht und preisgünstig: Das dreiköpfige Gründerteam „bowbike“ der TU Chemnitz will einen außergewöhnlich designten Carbon-Leichtbaurahmen auf den Markt bringen